Kommt in Mattersburg das „gläserne“ Rathaus? Nach 100 Jahren ist das Amtsgeheimnis in Österreich Geschichte. Am 1. September trat das Informationsfreiheitsgesetz IFG in Kraft. Gemeinden mit mehr als 5.000 EinwohnerInnen wie Mattersburg unterliegen einer „proaktiven“ Informationspflicht. „Informationen von allgemeinem Interesse“ müssen „ehestmöglich“ veröffentlicht werden.
Können die Mattersburgerinnen und Mattersburger jetzt wirklich alles von der Stadt erfahren, gibt es wirklich kein Amtsgeheimnis mehr? Was bedeutet das für die BürgerInnenbeteiligung, wie geht man verantwortungsvoll mit der neuen Informationsfreiheit um?
Darum geht es in einem Infoabend am
19. November, 19 Uhr, im Florianihoffmann in Mattersburg.
Referent ist Erwin Ernst Steinhammer vom Forum Informationsfreiheit, das maßgeblich beteiligt war, das Amtsgeheimnis in Österreich abzuschaffen.
Kommt in Mattersburg jetzt das „gläserne“ Rathaus? Nach 100 Jahren in der österreichischen Verfassung ist das Amtsgeheimnis Geschichte. Am 1. September trat das Informationsfreiheitsgesetz IFG in Kraft. Gemeinden mit mehr als 5.000 EinwohnerInnen wie Mattersburg unterliegen einer „proaktiven“ Informationspflicht. „Informationen von allgemeinem Interesse“ müssen „ehestmöglich“ veröffentlicht werden.
Können die Mattersburgerinnen und Mattersburger jetzt wirklich alles von der Stadt erfahren, gibt es wirklich kein Amtsgeheimnis mehr? Was bedeutet das für die BürgerInnenbeteiligung, wie geht man verantwortungsvoll mit der neuen Informationsfreiheit um?
Darum geht es in einem Infoabend am
19. November, 19 Uhr, im Florianihoffmann in Mattersburg.
Referent ist Erwin Ernst Steinhammer vom Forum Informationsfreiheit, das maßgeblich beteiligt war, das Amtsgeheimnis in Österreich abzuschaffen.
